Zahnprothesen

Vollprothesen

Die einfachste und kostengünstigste und doch individuelle Versorgung von zahnlosen Patienten geschieht mittels schleimhautgetragenen Vollprothesen.

Auf einer individuell angepassten Kunststoffbasis, werden nach verschiedenen Kriterien Zähne aus Kunststoff aufgestellt und mit der Kunststoffbasis verbunden. Vollprothesen haften über ein Vakuum an der Schleimhaut (Ventil-/Saugeffekt).

Teilprothesen

Teilprothesen werden mittels präzis gegossenen Metallklammern, an den noch vorhandenen Zähnen fixiert. Genau wie bei Vollprothesen, handelt es sich bei Teilprothesen um die einfachste und kostengünstigste Behandlungsmethode bei (mehreren) grossen Lücken und/oder bei nur noch wenig verbleibenden Zähnen. Wir versuchen stets, die Metallklammern möglichst zu verstecken, damit diese nicht im ästhetisch sichtbaren Bereich liegen. Trotzdem ist eine optimale ästhetisch Gestaltung leider nicht immer möglich.

Hybridprothesen

In der Technik versteht man unter Hybrid ein mit zwei oder mehreren Technologien vermischtes System. So sind Hybridprothesen grundsätzlich Voll- bzw. Teilprothesen, welche zwei oder mehrere Verankerungstechniken aufweisen. So können diese Rekonstruktionen gemischt schleimhaut- und zahn- und/oder implantatgetragen werden. Die Verankerung der Prothese an sich erfolgt mittels Druckknöpfen oder Stegen, welche an den Zähnen oder Implantaten sind.
Bei Hybridprothesen handelt es sich um ästhetisch, funktionell und vom Tragekomfort her, hochwertige Arbeiten.